Die in Slowenien geborene und dort auch aufgewachsene Gitarristin absolvierte ihr Studium bei der Professorin Sonja Prunnbauer in Freiburg (D) und bei Professor Oscar Ghiglia in Basel (CH).
Schon während ihres Studiums begann die Musikerin im Gitarrenquartett Aleph zu spielen. Dem Ensemble ist es gelungen, sich in den folgenden Jahren durch intensive Auseinandersetzung mit der Neuen Musik und zahlreichen Auftritten bei Festivals für zeitgenössische Musik in Europa und Asien einen Namen zu machen.
In den 14 Jahren, die Klara Tomljanovic bei Aleph mitspielte, entstanden mehrere neue Stücke und das Gitarrenrepertoire der vier Musiker vergrößerte sich erheblich. Einige der bedeutenden Uraufführungen des Quartetts stammen von: Vinko Globokar, Nicolas A. Huber, Beat Furrer, Georg Friedrich Haas, Helmut Oehring, Martin Smolka.
Klara Tomljanovic spielte auch mit anderen renommierten Ensembles
(Ensemble Mosaik, Akademie des Ensemble Modern, Slowind), Orchestern
(Radio Sinfonieorchester des SWR Stuttgart, Orchester der
slowenischen Philharmonie, Orchester des slowenischen Rundfunks).
Darüber hinaus arbeitete sie mit nachfolgenden Solisten zusammen:
Teodoro Anzellotti, Ernesto Molinari, Isao Nakamura, Petra
Hoffmann, Renate Greiss-Armin, Miguel Àngel Marín, Uroš
Rojko
u. A.
Obwohl sich die Musikerin solistisch wie auch kammermusikalisch ihren Interpretationen der Neuen Musik sowohl auf emotioneller als auch auf intellektueller Ebene vollständig hingibt, verzichtet sie dabei nicht auf ihr klassisches Gitarrenrepertoire. Dadurch zeichnen sich ihre Programme immer wieder durch Solostücke, vor allem durch die des frühen 20. Jahrhunderts aus, die sie mit sinnlicher Präsenz interpretiert und eine gewaltige Bühnenpräsenz garantiert.
Sie gastierte bereits auf den nachfolgenden Bühnen:
Musik Eclat (Stuttgart), Maerzmusik (Berlin), Musik Protokoll (Graz), Musica viva (München), Internationale Weingartener Tage für Neue Musik, Hamburger Klangwerktage, Warsaw autumn (Polen), Archipel (Genf), Rote Fabrik (Zürich), Pan- Festival (Seul – Sud Korea), Villa Massimo (Rom), Festival Slowind (Ljubljana-Slovenien), Teatre Metropol (Tarragona- Spanien), ISCM Weltmusiktage …
Die Gitarristin unterrichtet am Badischen Konservatorium Karlsruhe, Gymnasium Münchenstein – Basel und ist seit 2016 auch Dozentin an der Musikhochschule Karlsruhe.
Seit 2017 ist sie fester Mitglied des Ensemble Experimental des SWR, wo sie seit 2012 solistisch und kammermusikalisch regelmässig neue Stücke uraufführt.